Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Zwei Forschungsberichte über historische Projekte im Rahmen des Exzellenzclusters. Von Ulrich Gotter sowie Jan Behnstedt, Eva Brugger, Sandro Liniger, Marcus Sandl und Rudolf Schlögl

2. Dezember 2009

Buchcover

Ulrich Gotter: Zwischen Tyrannis und Gottesgnadentum. Antike Alleinherrschaften im interkulturellen Vergleich. In: Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland: Berichtsjahr 2008. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland. München: Oldenbourg 2009, S. 45-53.
Zitation Volltext (pdf)

Jan Behnstedt, Eva Brugger, Sandro Liniger, Marcus Sandl und Rudolf Schlögl: Religion in der Differenz: Grenzziehungen und Konflikte in der Frühen Neuzeit. In: Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland: Berichtsjahr 2008. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland. München: Oldenbourg 2009, S. 63-71.
Zitation Volltext (pdf)

Über die Exzellenzinitiative wird viel geschrieben und kontrovers diskutiert. Was aber passiert eigentlich in den Universitäten, die den Vorzug erworben haben oder, wie manche meinen, genügend Einfluss und Glück hatten, viel Geld für Forschung ausgeben zu können? Die Beiträge im vorliegenden Band geben darauf Antworten im Blick auf die Bearbeitung historischer Teilprojekte. [...]
Nicht die klassischen, etablierten Themen stehen im Vordergrund, vielmehr Fragen sowie Methoden ihrer Bearbeitung, die aus dem Zusammenwirken von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen entspringen. Mit den neuen Fragen rücken aber nicht nur neue Gegenstände in den Blick. Auch alte Dokumente werden neu zum Sprechen gebracht. Auch das vermittelt die Lektüre der vorgestellten historischen Projekte. (Abstract)

Der Althistoriker Prof. Dr. Ulrich Gotter ist Dekan der Geisteswissenschaftlichen Sektion der Universität Konstanz. Er forscht im Cluster zu antiken Alleinherrschaften im interkulturellen Vergleich.

Der Frühneuzeithistoriker Prof. Dr. Rudolf Schlögl ist Sprecher des Exzellenzclusters. Prof. Dr. Marcus Sandl ist Professor für „Medialität der Vormoderne“ an der Universität Zürich, NFS Mediality. Beide forschen am Exzellenzcluster zusammen mit Jan Behnstedt, Eva Brugger, Sandro Liniger zu Grenzziehungen und Konflikten in der Frühen Neuzeit.